Zur Ausleihe/Rückgabe können sie die Bücherei zu folgenden Öffnungszeiten besuchen:
Mittwoch | 09.30 - 11.00 Uhr |
Donnerstag | 16.30 - 18.00 Uhr |
Samstag | 17.30 - 19.00 Uhr |
Sonntag | 11.30 - 13.00 Uhr |
Die Katholische Öffentliche Bücherei Heilige Dreifaltigkeit steht allen Bewohnern unseres Stadtteils offen, den Mitgliedern unserer Pfarrgemeinde, aber natürlich auch den nicht-katholischen Leserinnen und Lesern. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bücherei freuen sich auf Ihren Besuch.
Mittwoch | 09.30 - 11.00 Uhr |
Donnerstag | 16.30 - 18.00 Uhr |
Samstag | 17.30 - 19.00 Uhr |
Sonntag | 11.30 - 13.00 Uhr |
Bei der Aktion „Ich bin Bib(liotheks)fit — der Bibliotheksfahrerschein“ wird Kindergartenkindern der Umgang mit Büchern und Bibliotheken vertrautgemacht. Im Vordergrund steht dabei die Freude am Lesen und das spielerische Kennenlernen der örtlichen Bibliothek. Zu den Stichworten „Erzählen und Wissen", „Vorlesen, Zuhören, Ausmalen", „Aussuchen und Ausleihen" und „Was gibt es, wo finde ich es?" werden die Kindegartengruppen in vier Veranstaltungen aktiv and altersgerecht an Inhalte and Benutzung einer Bücherei herangeführt und erhalten dabei auch Rucksäcke für den Buch-Transport. Am Ende erhalten die Kinder ihren Bibliotheksführerschein.
Bei der Aktion "Ich bin Bibfit - der Lese-Kompass“ kommen Kinder im ersten und zweiten Grundschuljahr im Klassenverband in die Bücherei. Sie lernen den Büchereiraum und die Aufstellung der Medien kennen, erfahren, dass es zum gleichen Thema verschiedene Medien gibt, üben beim Vorlesen das Zuhören, können ihre Lesefähigkeit testen, entwickeln Spiele mit Buchstaben und lernen, ihr Lieblingsbuch, mit Angabe von bibliografischen Daten, vorzustellen. Im Vordergrund steht die Freude am Vorlesen und Lesenlernen, am Spielen mit Buchstaben sowie der Spaß am Erkunden und Stöbern in der Bücherei.
Zum Abschluss, also nach dem letzten Klassenbesuch im 2. Schuljahr, erhält jedes Kind eine Urkunde, die seine Teilnahme an der Aktion bestätigt. Kinder, die in der Zeit neben den sechs Klassenbesuchen noch mindestens viermal alleine in der Bücherei waren, erhalten als Sonderpreis einen Kompass.
Ein Buch nicht nur lesen, sondern sich anschließend mit anderen Literaturbegeisterten austauschen, genau das machen wir. Unser Literaturkreis hat sich auf ein Konzept geeinigt und trifft sich seitdem regelmäßig in der KÖB, um über die gemeinsam ausgewählten Bücher zu sprechen.
Einmal monatlich liest eine Mitarbeiterin aus der Katholischen öffentlichen Bücherei den Bewohnern im Edmund-Hilvert-Haus Gedichte, Geschichten, Spannendes, Interessantes und Humorvolles vor.
Dreimal jährlich gibt es ein offenes Vorlesen in der Cafeteria, zu dem auch Besucherinnen und Besucher eingeladen sind.
Das Büchereiteam hat 2021 für das Magazin 7x2 einen Adventskalendern mit Informationen über die Bücherei und ihre Angebote sowie Buchtipps zusammengestellt.
Da am Buchsonntag im November 2021 kein ökumenischer Gottesdienst möglich war, hat das Büchereiteam einen Podcast gestaltet.
Die modernen Texte des Buches „Über Menschen“ von Juli Zeh treffen damit auf die Geschichten der Bibel, der Mensch von heute mit seinen Höhen und Tiefen auf die Menschen und ihre Herausforderungen in der Heiligen Schrift.