Zum Inhalt springen

Sie möchten ehrenamtliche Engagementkoordinatorin / ehrenamtlicher Engagementkoordinator werden?

Machen Sie mit, gestalten Sie vor Ort eine Kirche, die Menschen zugewandt ist und Zukunft hat!
5772_pbs_helfer_gesucht_farbig_Bild Sarah Frank, FactumADP
Datum:
15. Mai 2023
Von:
Marie-Theres Moritz

Ehrenamtlich Engagierte prägen das kirchliche Leben vor Ort. Sie bringen ihre Kompetenzen, ihre Lebenserfahrung und ihre persönlichen Kontakte ein. Optimal ist eine Engagementkultur, wenn freiwillig Engagierte gemeinsam Freude haben, zufrieden sind, etwas Positives bewirken und Verantwortung wahrnehmen können. 

Machen Sie mit, gestalten vor Ort eine Kirche, die Menschen zugewandt ist und Zukunft hat!

Basiskurs Engagementkoordination

Engagementkoordination ist ein wichtiges Instrument zum Aufbau und zur Stärkung einer solchen Kultur. Der „Basiskurs Engagementkoordination“ vermittelt dazu das notwendige Handwerkszeug. 

Sie lernen, wie Freiwilligenarbeit geplant wird, wie Sie Ehrenamtliche gewinnen und begleiten können und welche organisatorischen Rahmenbedingungen wichtig sind. Und Sie erfahren etwas über das „Riesenrad der Engagementförderung“. Diese Fortbildung ist ein zentraler Baustein, um Kirche vor Ort weiter zu entwickeln und zukunftsfähig zu machen. 

Basiskurs 2023 - 2 (Kursnummer 2023/02) 

Modul 1: 21. – 22. April 2023, Modul 2: 12. – 13. Mai 2023 

Basiskurs 2023 - 3 (Kursnummer 2023/03) 

Modul 1: 11. – 12. August 2023, Modul 2: 1. – 2. September 2023 

Basiskurs 2023 - 4 (Kursnummer 2023/04) 

Modul 1: 27. – 28. Oktober 2023, Modul 2: 24. – 25. November 2023 

Diese Basiskurse finden in der Regel innerhalb unseres Erzbistums statt, meist im Kardinal-Schulte-Haus in Bensberg oder im Maternushaus in Köln, und richten sich an ehrenamtlich Engagierte jeden Alters, die eine positive Engagementkultur in ihrer Kirchengemeinde weiterentwickeln und stärken möchten. 

Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit als hauptamtlicher Engagementförderer oder -förderin haben, ist der vorgenannte Kurs ein Baustein auf dem Weg dorthin. Wenn Sie sich für diesen vielfältigen, noch jungen kirchlichen Beruf interessieren, steht Frau Astrid Fox (Engagementförderin in Meerbusch-Büderich) Ihnen bei Rückfragen unter Telefon: 02132 914 80 85 oder astrid.fox@smhg.de gern zur Verfügung. 

Bei Rückfragen oder für eine Anmeldung zum Basiskurs wenden Sie sich gerne an:

Angelika Klinke; Telefon: 0211 75 76 88; angelika@fam-klinke.de 

oder an 

Marion Schurz (Engagementförderin in Bonn-Melbtal und Koordinatorin der Basiskurse)

Mobil: 0171 692 5164; Telefon: 0221 1642-1177 (Sekretariat Erzbistum Köln); marion.schurz@erzbistum-koeln.de